Aktuell
06.11.2025 - UNESCO richtet Internationalen Taiji-Tag ein.
Samarkand, Usbekistan, 6. November 2025
Die Generalversammlung der UNESCO hat einstimmig eine Resolution verabschiedet, um den 21. März eines jeden Jahres offiziell zum Internationalen Taiji-Tag zu erklären. Die Entscheidung wurde am 5. November während der 43. Sitzung der UNESCO-Generalkonferenz getroffen und markiert eine historische Anerkennung des globalen Wertes von Taijiquan als Juwel des traditionellen chinesischen Sports.
Im Vorfeld dieser bedeutenden Entscheidung veranstaltete die Chinesische Staatliche Generaladministration für Sport am 6. November in Samarkand, Usbekistan, einen erfolgreichen Side-Event mit dem Titel „Faszination Taiji – Für ein gesundes Leben“. Bei der Veranstaltung führten Vertreter der Kampfkunstszene aus China und Usbekistan gemeinsam beeindruckende Vorführungen auf.
Zu den hochrangigen Teilnehmern gehörten:
- Qu Xing, Stellvertretender Generaldirektor der UNESCO
- Benedito Fonseca, Kommissarischer Assistenz-Generaldirektor für Sozial- und Humanwissenschaften der UNESCO
- Yang Xinyu, Botschafterin und Ständige Vertreterin der Volksrepublik China bei der UNESCO
- Zhang Yuping, Direktorin des Zentrums für Kampfkunst der Chinesischen Staatlichen Generaladministration für Sport und Generalsekretärin des Internationalen Kampfkunstverbandes (IWUF)
- Gayipov, Generalsekretär der Usbekischen Nationalkommission für die UNESCO
- Shen Jie, Vizedirektorin der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit der Chinesischen Staatlichen Generaladministration für Sport
- Ge Siying, Stellvertretender Generalsekretär der Chinesischen Nationalkommission für die UNESCO
Mehr als 200 weitere Gäste, darunter Vertreter ständiger Delegationen bei der UNESCO, wohnten der Veranstaltung bei.
In ihrer Rede betonte Benedito Fonseca, Assistenz-Generaldirektor der UNESCO, die einzigartige soziale Rolle des Sports und wies darauf hin, dass der reiche Inhalt des Taijiquan perfekt mit den Zielen der UNESCO übereinstimme. Er erklärte, dass die Einrichtung des Internationalen Taiji-Tages eine Plattform für den Austausch und die Interaktion zwischen den Ländern bieten und zum Wohlbefinden der Menschheit beitragen werde.
Botschafterin Yang Xinyu erläuterte den vielfältigen Wert von Taijiquan und bezeichnete es nicht nur als eine Form der körperlichen Ertüchtigung, sondern auch als einen Träger östlicher Weisheit. Die Einrichtung des Internationalen Taiji-Tages, so sagte sie, werde die Popularisierung von Taijiquan weltweit vorantreiben und den Dialog und Austausch zwischen verschiedenen Zivilisationen fördern.
Vizedirektorin Shen Jie dankte in ihrer Ansprache allen Beteiligten für ihre Unterstützung. Sie fügte hinzu, dass die Einrichtung des Internationalen Taiji-Tages eine positive Reaktion auf das UNESCO-Ideal von Gesundheit und Frieden sei und lud die Weltgemeinschaft ein, sich jedes Jahr am 21. März zusammenzufinden, um mit Taijiquan als verbindendem Element den kulturellen Austausch zu fördern sowie Gesundheit und Frieden gemeinsam zu feiern.
04.10.2025 - Deutsche Wushu-Meisterschaften 2025 in Rauenberg
Zum zweiten Mal haben Meisterin Li Lin und ihr Schüler Sun Zhen an den Deutschen Wushu Meisterschaften (DM) teilgenommen.
Der Wettbewerb umfasste die traditionellen Stile: He-Stil, Chen-Stil und Yang-Stil Taijiquan.
Bei den Teilnehmern U-65 erreichte Meisterin Li Lin eine Goldmedaille, Schüler Sun Zhen eine Bronzemedaille.
Wir gratulieren zu dieser Leistung und sind stolz auf Euch !
Dieses hervorragende Ergebnis hat das He-Stil Taijiquan gegenüber den bisher in Deutschland bekannten Stilen Chen und Yang in der allgemeinen und sportlichen Wahrnehmung deutlich vorangebracht. Unterstrichen wurde dies durch die große Anerkennung, die unsere beiden Teilnehmer im Nachgang von den Punktrichtern erhielten. Wettbewerbe wie dieser bringen uns unserem Ziel näher, das He-Stil Taijiquan in Deutschland bekannt zu machen und auf breiter Fläche zu etablieren.
23.08.2025 - "Für uns war dies eine Ehre" / Workshops mit Meister He Youlu
Der Erbe des nationalen immateriellen Kulturerbes des He-Stil Taijiquan und Dekan der He Taijiquan-Akademie, Meister He Youlu, veranstaltete, zusammen mit seinem Schüler Zheng Chengzhong am 23. und 24.August.2025 in Kernen-Rommelshausen, dem Sitz der Deutschen Bundesverband für He-Stil Taijiquan und Harmonische Gesundheit e. V., zwei Workshops über „He Taijiquan 26“.
Teilnehmende Schüler unseres Bundesverbandes, sowie Gastschüler aus Berlin und der Schweiz, erarbeiteten unter schrittweiser und fokussierter Anleitung von Meister He Youlu die leichten und runden Aktivitäten von Tai Chi im He-Stil. Dies mit intensiven Übungen unter Einsatz verschiedener Techniken, Körperarbeit und Bewegungsabläufen.
Um einen Zustand des „Drei-in-Eins-Geistes“ zu erreichen, die persönliche Gesundheit und dadurch auch das Leben glücklich zu gestalten und zu verlängern, wurden alle Teilnehmer aufgefordert, das Erlernte durch intensives, dauerhaftes Üben zu festigen.
Wie Meister He Youlu hierzu treffend bemerkte: „Das Feuer der Sterne kann entzündet werden“.
Bei einem weiteren Workshop von Meister He Youlu stand am 11. September 2025 die gesundheitsorientierte Übung „He-Stil Tai Chi neun Form“ im Fokus. Die durchweg positiven Erfahrungen und Rückmeldungen aller Teilnehmer spiegeln sich in ihrem Feedback wider und geben Anlass zur Hoffnung, Meister He Youlu auch künftig für Workshops bei uns begrüßen zu können.
05.07.2025 - Süddeutsche Wushu-Meisterschaften 2025 in Karlsruhe, Reinhard-Crocoll-Halle
Am Samstag, 05.07.2025 haben Shifu Li Lin, Zhen Sun und Norbert Callies in Karlsruhe an den Süddeutschen WUSHU Meisterschaften teilgenommen.
Im Einzelwettkampf Taiji Yuan, in den Altersgruppen U45 (Zhen Sub), U65 (Li Lin) und A65 (Norbert Callies) wurde jeweils der 2. Platz erreicht. Leider hat es im Gruppenwettkampf Taiji nicht ganz zur Erreichung einer Medaille gereicht.
Neben unseren eigenen Wettkämpfen konnten sehr interessante Wettkämpfe, die auch den Einsatz verschiedener Waffen beinhalteten, verfolgt werden.
Wir freuen uns über das sehr erfolgreiche Abschneiden unserer Teilnehmer. Dieses spornt zum Weitermachen an. Daher haben wir auch bereits für Oktober eine Teilnahme bei den Deutschen WUSHU-Meisterschaften 2025 in Heidelberg geplant.
Jede jede aktive oder begleitende Unterstützung interessierter Mitglieder unseres Bundesverbandes ist willkommen.
Weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen.
30.05. und 01.06.2025 - Lehrgang Taijiquan He-Stil in Rommelshausen
Seit knapp einem Jahr sind wir Mitglied in der Deutschen Wushu Federation e.V. (kurz: DWF), dem offiziellen Fachverband für modernes Wushu (in Deutschland vielfach unter dem Begriff „Kung Fu“ bekannt).
Wer sich für den Wushu-Verband, dessen Geschichte und Ziele interessiert, kann sich im Internet oder bei Wikipedia umfassend informieren.
Der von uns im Bundesverband für He-Stil praktizierte Stil (Zhaoboa-Taijiquan) ist gehört zwar zu den sechs ältesten Familienstilen der chinesischen Kampfkunst im Taijiquan, ist aber in Deutschland noch weitgehend unbekannt.
Daher waren wir dem Präsidenten der DWF, Roland Czerni, für sein Angebot dankbar, einen DWF-Lehrgang für Taijiquan He-Stil zu initiieren und diesen, vom 30.06, bis 01.06.2025 am Sitz unseres He-Stil-Verbandes in Rommelshausen durchzuführen.
Dies unter der Leitung unserer He-Taiji-Meisterin, ‚Sifu‘ Li Lin, Schülerin und Nachfolgerin in der 6. Generation von Großmeister Hou Erliang (5.Generation).
Insgesamt 14 Übende trafen sich an beiden Tagen jeweils 4 Stunden zum konzentrierten Training.
Mit dabei aus Moers, der DWF-Präsident, zwei Vertreter des WeK e.V. (Wushu – Energetische Künste e.V.) Berlin, sowie Schüler und Mitglieder des Bundesverband für He-Stil, aus Heilbronn, Schwäbisch Hall sowie der Umgebung von Waiblingen und Schorndorf.
Trotz den für Ungeübte nicht einfach zu koordinierenden Bewegungsformen, sowie der körperlich anspruchsvollen Übungsabläufe, genossen alle Teilnehmer den Lehrgang in sehr harmonischer Stimmung bei gelöster Atmosphäre.
Der am Ende des Lehrgangs von Teilnehmern geäußerte Wunsch, einen solchen Lehrgang in zeitlich etwas konzentrierterer Form im Herbst zu wiederholen, wurde von Meisterin Li Lin positiv registriert.
Nachfolgend ein kleines Video (etwas längere Ladezeit).
Bilder vom Lehrgang finden Sie in der Galerie.
16.03. - 20.07.2025 / 11 Qigong-Stunden Online mit Meisterin Lin Li
Wir feiern die Gründung „Bundesverband für He-Stil Taiji Qua und harmonische Gesundheit e.V.“ mit dem Online-Kurs
Online-Kurs: Fünf Tierübungen
Kursleiterin: Lin Li (Mitglied der chinesischen Qigong-Meisterklasse)
Auch wenn der Kurs bereits erfolgreich gestartet ist. Es besteht die Möglichkeit sich auch nachträglich anzumelden und die bereits erlernten Qigong-Übungen noch kennenzulernen und für sich umzusetzen. Alle Teilnehmer erhalte eine Aufzeichnung jeder Qigong-Stunde zugesandt.
Hier der LINK zur Aufzeichnung der ersten Übungsstunde. Passwort:3&*Zj3tW
31.01. - 02.02.2025 He-Stil Taijiquan-Vorführung anlässlich dem chinesischen Frühlingsfest 2025
Vom 31.01. – 02.02.2025 fand in Frankfurt/Main der Tempelmarkt zum chinesischen Frühlingsfest (Neujahrsfest) statt.
Zitat: „Das Frühlingsfest ist nicht nur ein Fest Chinas, sondern ein Fest der ganzen Welt.“
Von roten Laternen, bis hin zu Löwentänzen, die auf internationalen Bühnen für Begeisterung sorgen – das Frühlingsfest ist zu einem weltweiten kulturellen Fest geworden.
Auf der öffentlichen Schaubühne des Tempelmarktes zeigte Meisterin Li Lin den Besuchern des Tempelmarktes Auszüge aus He-Stil Taijiquan in Perfektion.
Ergänzt wurde dies von ihren Schülern die chinesisches Kung Fu, inklusive Gruppenformationen, Doppelsparring und individuelle Schwerttänze darboten.
Hier geht's zum Video der Vorführung von Meisterin Li:
28.09.2024 Deutsche Wushu Meisterschaft 2024
Bad Salzuflen
In diesem Jahr nahmen 21 Verbände aus ganz Deutschland an der Deutschen Wushu Meisterschaft in Bad Salzuflen teil und traten in fairem Wettkampf gegeneinander an.
Unser Verein, der sich erfolgreich über die Süddeutsche Wushu Meisterschaft für diesen wichtigen Wettbewerb qualifiziert hatte, wurde durch die Vorstände, Meisterin Li Lin und Jörg Puschmann, sowie von Sun Zhen, erfolgreich vertreten.
Viele der anwesenden Tai-Chi-Meister, die den He-Stil Taijiquan zum ersten Mail in Aktion sehen konnten, reagierten begeistert auf die harmonische Performance unserer Teilnehmer.
Meisterin Li Lin erzielte in der Gruppe „Frauen unter 65 Jahren“ einen hervorragenden zweiten Platz und gewann die Silbermedaillen im traditionellen Tai Chi, sowie im traditionellen Tai Chi mit Kurzwaffen.
Eine Bronzemedaille im traditionellen Tai Chi in der Gruppe „Männer unter 65 Jahren“ sicherte sich Jörg Puschmann.
Ein tolle Veranstaltung mit exzellenten Ergebnissen für unsere Teilnehmer und unseren Verein.
20.07.2024 Süddeutsche Wushu Meisterschaft 2024
Rottenburg am Neckar
In diesem Jahr fanden die Süddeutschen Wushu-Meisterschaft & German Wushu Stars in Rottenburg am Neckar statt. Die Teilnahme war für die Disziplinen: Formen, sowie Partner- und Gruppenvorführungen ausgeschrieben.
Für uns war es der erste Auftritt des He-Stil Taijiquan bei einer europäischen Kampfsportveranstaltung. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, neue Freunde in der großen Welt der Kampfkünste kennenzulernen und sind voller Selbstvertrauen erfolgreich gestartet.
In der Disziplin Gruppenvorführung belegten die Vorstände unseres Vereins, Meisterin Li Lin und Norbert Callies, komplettiert durch das Vereinsmitglied Sun Zhen, einen ausgezeichneten zweiten Platz.
Ein weiterer großer Erfolg gelang Meisterin Li Lin, die in der Klasse unter 65 Jahren sensationell den ersten Platz im traditionellen Taijiquan für sich entscheiden konnte.
Mit diesen hervorragenden Platzierung qualifiziert sich unser Verein für die Deutsche Wushu Meisterschaft, die in diesem Jahr am 28.09. in Bad Salzuflen stattfindet.
Wir danken allen Organisatoren, Senioren und Freunde, die unseren hier in Deutschland neu gepflanzten He-Stil Taiji-Spross fördern und unterstützen.