Taijiquan

- Gesundheit des Gehirns
Tai Chi erfordert kontinuierliche geistige Konzentration und gewährleistet dadurch ein ausgezeichnetes Training für eine langanhaltende geistige Beweglichkeit. - Körpertrainig
Tai Chi fördert eine zentrierte und stabile Körperhaltung. Dies kann zur Vorbeugung und Behandlung von Problemen wie zervikaler Spondylose beitragen. Das Training betont die Taille als Achse und unterstützt damit die Gesundheit und Ausgeglichenheit der unteren Rückenregion. Die Übungen fördern die Flexibilität der Gelenke und verbessern die Funktion von Bändern und Knorpelgewebe. Zudem unterstützen sie die venöse Rückkehr zum Herzen.

- Qi-Training
Tai Chi fördert die Atmung und beeinflusst die Bewegung von Brust und Bauch durch ein Auf- und Ab-Bewegen des Zwerchfells. Dies bewirkt eine positive Auswirkung auf die Durchblutung von Qi und Blut im menschlichen Körper. - Taijiquan
Die Entstehung der Bewegungslehre Taijiquan (Schattenboxen – auch Taiji Quan, Tai Chi oder Tai-Chi-Chuan) lässt sich bis zur Mitte des 16.Jahrhunderts zurückverfolgen. Tajiquan gehört zu den sogenannten inneren Kampfkünsten für den bewaffneten oder unbewaffneten Nahkampf.